Emma Club Bonn
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Frauenkalender
  • Winterwanderung
  • One Billion Rising
  • Beltane
  • Unser Jahresausflug
  • Historie
  • Fahnenaktion 2024
  • Links
  • Impressum

Beltane - unser Hexenfest in der Walpurgisnacht

Bild
Am 30. April, in der Nacht zum 1. Mai, feiern die Hexen nach alter Tradition das Beltane-Fest, um den Frühling willkommen zu heißen.

Die Walpurgisnacht findet ihren Ursprung im heidnischen Beltanefest. Es ist eines der größten Hexensabbatfeste des Jahreszyklus. Bel, der Gott des Lichtes, vereinigt sich mit Tanit, der Herrin der Nacht. Diese Nacht wird traditionell sehr ausgelassen gefeiert mit einem großen Feuer, wohlriechendem Räucherwerk, bunten Bändern in den Bäumen, Musik, Tanz, Gesang, Wein und Köstlichkeiten aus der Hexenküche.

Bild
Erst in der Zeit der Christianisierung in Konfrontation mit dem germanischen Götterglauben benannte man das Fest nach der Heiligen Walpurga, die mit den heutigen Walpurgisbräuchen allerdings in keinem Zusammenhang steht, sondern lediglich als Namensgeberin dient.

Bild
Bis ins frühe Mittelalter hinein genossen Frauen, die Arzneien herstellen und Kranke heilen konnten und vor allem über umfassendes Wissen bezüglich der Geburtenkontrolle verfügten, hohes Ansehen. Ihre Sonderrolle aber widersprach den Lehren der Missionare, nach denen Frauen sich den Männern zu unterwerfen hatten. Angst vor Zauberei und die Dämonisierung weiser Frauen schufen den Hexen-Aberglauben.

Bild
Bis ins 18. Jahrhundert hinein wütete die Hexenverfolgung, die mehreren hunderttausend Frauen das Leben kostete. Die letzte Hexenverbrennung in der hiesigen Gegend fand im Jahre 1631 statt. Die Bedauernswerte hieß Anna Katharina Spee und kam aus Bruchhausen. Die Richtstätte befindet sich unweit der Erpeler Ley im Kasbachtal.

Bild
Die EMMA-Club-Frauen wollen mit ihrem alljährlich stattfindenden Fest all der unschuldigen Opfer gedenken und gleichzeitig die Brücke schlagen zu den Wurzeln des ursprünglichen Beltane-Festes (keltisch: Beltain).
Es soll aber auch Gelegenheit bieten zum Austausch mit anderen Frauen und zum gegenseitigen Kennenlernen.

Bild
Das Fest wird jedes Jahr ein wenig anders gefeiert.
Immer aber wird ein Feuer entfacht, geschlemmt, getanzt und gesungen.

Fester Bestandteil des Festes ist immer auch das Schmücken unseres "Wunschbaumes". Der Wind trägt unsere guten Wünsche, die auf den bunten Bändern niedergeschrieben wurden, hinaus in die Welt zu den Menschen.

Bild
Unsere erste gemeinsame Veranstaltung besuchten wir unmittelbar nach der Clubgründung im April 1997 - in der Walpurgisnacht! Für alle Frauen, die sich als "heimliche Hexen" empfinden, ein ganz besonderes Datum. Damals fand im Frauenmuseum eine Walpurgisfeier mit viel Programm statt.
Daraus entstand die Idee, in Zukunft ein eigenes Walpurgisfest ins Leben zu rufen.

Bild

​Am 30. April 1999 feierten wir dann unser erstes Hexenfest auf dem Plateau der Erpeler Ley, in und um die dortige Grillhütte herum. Seitdem treffen wir uns jedes Jahr in der Mainacht eben dort, um unser Hexenfest zu zelebrieren.

Bild



​Aufbruch zum Fackelzug durch die Nacht.

Bild



​Im Jahr 2013 lehrte uns Nanda das Chanten.

Bild



​2014 wurde es afrikanisch: King James sorgte mit heißen Rhythmen für den richtigen Sound zum Tanzen.

Bild2015 sorgte Stephanie Troscheit für ein furioses Trommelfeuerwerk, das uns den strömenden Regen draußen vergessen ließ.


​Stephanie Troscheit sorgte 2015 für ein furioses Trommelfeuerwerk, welches uns den strömenden Regen draußen vergessen ließ.

Bild
Nach einem kalten, regenreichen April sangen wir 2016 inbrünstig den Mai herbei - auf dass es endlich Frühling werde!​

Bild
Das Beltanefest 2017 stand pünktlich zum 20jährigen Jubiläum unter einem ganz besonders guten Stern: Der Sonne nämlich. Die zeigte sich von ihrer allerbesten Seite und strahlte mit den Hexen um die Wette. Tanztrainerin Johanna Niegl führte fachkundig den Hexenreigen an, der zu temperamentvollen Rhythmen durch die erwachende Natur hüpfte.


Bild




Aufpassen, dass die Hüte nicht wegfliegen: Stürmisch war's 2018!

Bild
Beste Stimmung 2019 im Abendsonnenschein. So schön kann Beltane sein!
​

Bild
Gegen "Corona" war selbst der stärkste Hexenzauber machtlos! 2020 mussten wir zum ersten Mal in der Geschichte des EMMA-Clubs unsere Beltane-Feier auf der Erpeler Ley absagen. Wie traurig: Ein Hexenfest ohne Hexen!

Auch 2021 konnte das Fest wegen der Pandemie nicht stattfinden.

Bild


​Die Hexen sind zurück!
2022 - Endlich wieder Beltane auf der Erpeler Ley - nach zwei Jahren Zwangspause. 

Bild

Zarte Harfenklänge 2023

Ariana Le Fay singt mit den Club-Frauen den Frühling herbei.




Bild



Blütenpracht und Sonnenschein:
So war 2024.
Da freut sich das Hexenherz!





Bild



Lachende Hexen 2025


​

Bild


​Wir blicken schon sehnsüchtig dem nächsten Hexenfest entgegen.


Die nächste Walpurgisnacht kommt bestimmt und da treffen wir uns alle wieder auf der Erpeler Ley!
Hex! Hex!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.