Unser Jahresausflug

Einmal im Jahr geht der EMMA-Club auf Reisen! Seit 2008 machen wir jedes Jahr im Sommer einen gemeinsamen Ausflug. Dabei steht natürlich immer ein Einblick in die Frauengeschichte auf dem Plan. Aber auch der Spaß und die Geselligkeit kommen nicht zu kurz. Beides ist ein wichtiger Bestandteil im EMMA-Club, denn wir brauchen auch ab und zu ein Kontrastprogramm zu den vielen ernsten Themen, mit denen wir uns sonst oftmals befassen müssen.

2008: Unser erster gemeinsamer Ausflug führte uns nach Trier.

2009 ging es ins westfälische Münster.

2010 besuchten wir die Ruhrstadt Essen, die damals gerade Kulturhauptstadt war.

2011 besuchten wir die Bundesgartenschau in Koblenz und machten dabei auch gleich eine Rundfahrt auf dem Rhein.

2012 ging es nach Köln. Dort besuchten wir zuerst das Rautenstrauch-Jost-Museum und ließen uns nachmittags über den historischen Melatenfriedhof führen.

2013 zog es uns wieder Richtung Süden.
Zuerst besichtigten wir Burg Eltz an der Mosel, danach ging es weiter nach Maria Laach.
2014 wandelten wir auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen und der Dichterin Karoline von Günderrode.
2015 ging es wieder Richtung Norden: Zur Museumsinsel Hambroich und ins mittelalterliche Städtchen Zons bei Dormagen.
Mit dem Friedensschiff nach Remagen: 2017 fuhren wir anlässlich der Bonner Friedenstage zum Friedensmuseum in Remagen. Organisiert wurde der Ausflug durch das Frauennetzwerk für Frieden, in dem der EMMA-Club Mitgliedsorganisation ist.

2018: Spaß im Biergarten bei sommerlichen Temperaturen und Jazz-Konzert nach einem Besuch im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn

Im Sommer 2019 besuchten wir eine Frauengemeinschaft der anderen Art: Das Franziskanerinnen-Kloster auf der Rheininsel Nonnenwerth! Später kehrten wir auf dem gegenüberliegenden Rolandsbogen ein, von wo aus man die Insel noch einmal aus der Vogelperspektive betrachten konnte.

Im Januar hatten wir unseren Ausflug für 2020 schon sorgfältig geplant, doch dann kam wegen "Corona" alles anders. Wenigstens konnten wir einen kleinen Ausflug zu einer eher versteckten Sehenswürdigkeit unternehmen, nämlich den Friedhof in Bonn-Beuel, wo es die imposanten Grabanlagen der Sinti und Roma zu bestaunen gibt.

Die Corona-Pandemie begleitete uns leider auch noch durch das Jahr 2021, so dass an einen Gemeinschaftsausflug in seiner bisherigen Form immer noch nicht zu denken war. Um nicht ganz auf einen Ausflug verzichten zu müssen, statteten wir dem Frauenmuseum in Bonn einen Besuch ab. Eine sachkundige Führung erklärte uns Wissenswertes über die "Göttinnen im Rheinland" und die Ausstellung "Langeweile im Paradies".

2022 war die Pandemie leider immer noch nicht ganz vorbei, deshalb blieben wir weiterhin in Bonn. Hier gibt es immer noch allerlei zu entdecken. Wir besuchten das Haus der Frauengeschichte in der Bonner Altstadt und machten einen frauenhistorischen Rundgang durch die Innenstadt.

2023 brachte uns der schnaufende "Vulkan-Express" durch das malerische Brohltal in die Vulkan-Eifel.