
Unsere alljährliche Winterwanderung
Im Januar 2003 brachen wir das erste Mal zu unserer seither zur Tradition gewordenen Winterwanderung durch das Siebengebirge auf. Die Resonanz war groß; seitdem ist ist die Winterwanderung fest in das Jahresprogramm des EMMA-Clubs integriert. Jeden zweiten Samstag im Januar stiefeln wir los, um Weihnachtsspeck und Winter-Blues den Kampf anzusagen.
Im Januar 2003 brachen wir das erste Mal zu unserer seither zur Tradition gewordenen Winterwanderung durch das Siebengebirge auf. Die Resonanz war groß; seitdem ist ist die Winterwanderung fest in das Jahresprogramm des EMMA-Clubs integriert. Jeden zweiten Samstag im Januar stiefeln wir los, um Weihnachtsspeck und Winter-Blues den Kampf anzusagen.

Der Ausflug durch die winterliche Natur erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und jedes Jahr wird die Gruppe der Wanderinnen ein wenig größer. Gerne laufen auch Gäste mit, wie z.B. 2009, als sich ein Frauenclub aus Wuppertal anschloss. Aber auch Einzelpersonen freuen sich über unser Angebot, denn in Gesellschaft macht das Wandern viel mehr Spaß. Und mal ehrlich: Welche Frau geht schon gern allein im Wald spazieren?

Zweimal schon trug die "Winterwanderung" ihren Namen völlig zu recht, als das Siebengebirge tief verschneit war und wir durch frisch gefallenen Schnee stapften.
2013 verbanden wir den Ausflug mit einem Rundgang durch die neu angelegte "Klosterlandschaft Heisterbach", die bei den frostigen Temperaturen noch romantischer wirkte.
2013 verbanden wir den Ausflug mit einem Rundgang durch die neu angelegte "Klosterlandschaft Heisterbach", die bei den frostigen Temperaturen noch romantischer wirkte.

Die EMMA's auf der "Dollendorfer Hardt"
Als krönenden Abschluss gibt es anschließend zur Stärkung der müden Glieder immer eine zünftige Brotzeit mit wärmendem Punsch. Das tut Leib und Seele gut!

Manchmal gerät man ganz schön ins Schwitzen!
Aber beim Plaudern merkt man das gar nicht.

2014 am Stenzelberg
Bei herrlichem Sonnenschein 2016!
2017 auf dem Paffelsberg, dem höchsten "Berg" Bonns.
2018 am Einkehrhäuschen, mitten im Siebengebirge

Eins steht fest: Die Wanderung 2019 wird als "Regentour" in die EMMA-Club-Annalen eingehen!
Der Glühwein zu der anschließenden zünftigen Brotzeit tat danach besonders gut.

Der EMMA-Club 2020 vor wildromantischer Kulisse mitten im schönen Siebengebirge.

Mit viel Abstand und AHA durch den Corona-Winter im Januar 2021 auf der Rabenlay im Ennert.

2022 war leider noch nicht alles überstanden, unser Leben wurde immer noch von der Pandemie bestimmt. Dennoch war die Gesamtsituation nicht mehr ganz so angespannt wie im vergangenen Jahr, als ja noch keine von uns geimpft war.
Wir wanderten durch das Siebengebirge am Kloster Heisterbach vorbei, über die Dollendorfer Hardt und durch das idyllische Mühlental zurück. Den einsetzenden Regen zum Schluss hätten wir zwar nicht gebraucht, das wurde aber durch ein warmes Getränk und einen leckeren Imbiss am Ende wieder wettgemacht!
Wir wanderten durch das Siebengebirge am Kloster Heisterbach vorbei, über die Dollendorfer Hardt und durch das idyllische Mühlental zurück. Den einsetzenden Regen zum Schluss hätten wir zwar nicht gebraucht, das wurde aber durch ein warmes Getränk und einen leckeren Imbiss am Ende wieder wettgemacht!

2023 - endlich wieder eine Wanderung unter "normalen" Umständen! Keine Pandemie-Auflagen mehr, dafür schlechtes Wetter! Regen und stürmische Böen machten uns das Wandern schwer, die EMMA's waren trotzdem tapfer und haben es durchgezogen!

2024 wanderten wir durch das idyllische Nachtigallental. Der strenge Frost der vorausgegangenen Tage hatte bizarre Eisskulpturen im Bachlauf neben dem Wanderweg gezaubert. So konnten wir deutlich einen Elefanten, eine Heidschnucke und einen Steinbock erkennen. Aber auch zwei leibhaftige Rehe kreuzten unseren Weg.

2025 begrüßten wir das neue Jahr mit einer Schneewanderung rund um die Dollendorfer Hardt.